Durch den Kauf von Gutscheinen für zukünftige Törns könnt Ihr helfen, die Santa Barbara Anna durch

...

Alle Arbeiten eingestellt | Saison in Gefahr

Den Maschinisten über die Schulter geschaut beim Tausch der Rotocaps (Ventildrehvorrichtungen) an

...

Betreiberverein der "SANTA BARBARA ANNA" zieht positive Jahresbilanz

Eine lange Liste an Arbeiten, die in diesem Winter auf unsere Crew und Maschinisten warten - ohne

...

Alle Rahen wurden zur Inspektion demontiert - mit einem Kran, der fast so historisch ist, wie

...

Ein Bericht über Tag 2 des Segeltrainingswochenendes im Mai 2019 auf dem Traditionssegler Santa

...

Ein Bericht über Tag 1 des Segeltrainingswochenendes im Mai 2019 auf dem Traditionssegler Santa

...

Egal wie gut man plant - kurz vor der Deadline gibt es doch Stress. Das war bei uns mit vielen

...

Theoretische Grundausbildung - Ein Bericht

Ausbildungstermine und -inhalte im März 2019

Wir werfen einen Blick unter Deck, auf die Arbeit unserer 10 Maschinisten und deren ehrgeizigen

...

Es gibt wieder viel zu tun am Schiff in diesem Winter!

Vor ein paar Tagen erreichte uns eine überraschende E-Mail aus Norwegen mit einem wundervollen

...

Krängungsversuch der Santa Barbara Anna als Grundlage des Stabilitätsnachweises

Der langjährige Skipper der Santa Barbara Anna, Gerd Simonn, legt sein Amt nieder. Sein Nachfolger wird

...

Bericht von Celine, einer Schülerin der 11. Klasse, über den School@Sea-Tag

Untergruppen der Jenaplanschule sind mit großen Augen auf unserem großen Segelschiff mitgefahren

Die Kühllast wurde komplett überholt: Neuer Anstrich, neue Regale und ein neues Aggregat

Kraftanstrengung vor Saisonbeginn: Auftakeln im April

Wir suchen ehrenamtliche Köchinnen und Köche für Tagestörns und Mehrtagesfahrten auf der Ostsee.

Der Holzbelag des Sommerdecks wird gerade erneuert.

Ausbildungsthemen 2017/18 und Fotos vom letzten Jahr

Die Segelsaison 2017 ist beendet. Rückschau und Ausblick.

Die Hortkinder vom Regenbogenhaus in Schmarl haben unser Schiff "gestürmt"!

Höhere Sicherheit und mehr Komfort: Die Rettungsflöße sind jetzt seitlich an der Reling angebracht

Die lange und arbeitsreiche Wintersaison geht zu Ende - eine Rückschau

Am 21. Januar fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Betreibervereins

...

Da nun die neue Schiffssicherheitsrichtlinie doch noch nicht kommt, führen wir die Ausbildung wie

...

Die Stenge des Großmastes wurde für Reparaturarbeiten heruntergenommen - nur mit Muskelkraft, aus

...

Das Schiff liegt abgetakelt im Winterquartier und die Instandhaltungsarbeiten sind in vollem Gange.

Im September war unser Schiff Schauplatz einer Trauung auf dem Meer

Den Oktober verbringt das Schiff noch im Stadthafen, bis es am 1. November ins Winterquartier im

...

Die aktuelle Position der Santa Barbara Anna kann jetzt auf der Webseite verfolgt werden.

Bilder vom Saisonabschluss-Törn 2016 nach Malmö

Santa Barbara Anna belegt sensationellen 2. Platz bei der Welt-Pokal-Regatta

Bilder von der ersten Teilnahme der Santa Barbara Anna an der Sail Gdansk

Impressionen von der Kieler Woche 2016, die so schön begann und doch wegen ihrer verregneten

...

Im Juni und Juli segelt die Santa Barbara Anna weite Törns nach Ost und West und besucht dabei

...

Rückblick auf insgesamt 5 Ausbildungstage zum Saisonbeginn

Zugeschaut beim Anbringen der Rahsegel

Aufbau der neuen Bänke und Tische auf dem Vordeck ist abgeschlossen.

Der Rostocker Regatta Verein – Dachverband der Rostocker Segelvereine – und der Bramschot e.V.

...

Am 22. Februar berichtete die Ostseezeitung über unsere Arbeit zur Instandhaltung des Schiffs

Ausbesserungsarbeiten an den Segeln

Am 23. Januar fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Betreibervereins

...

Bilder aus dem Winterlager - im wahrsten Sinne des Wortes

Ein Überblick über die anstehenden Arbeiten und Anschaffungen in diesem Winter

Trotz Zeitnot findet auch in diesem Winter wieder Ausbildung statt.

Anfang Oktober hat sich das Schiff auf eine ganz besondere Reise gemacht - in die Peene Werft

...

Rostocker Schüler und Flüchtlings-Kinder unternahmen eine kleine Ausfahrt mit unserem Schiff.

Die Schüler einer 3. Klasse der Rostocker St.-Georg-Schule verbrachten einen spannenden und

...

Spieler und Betreuer des FC Hansa Rostock unternahmen einen Kurztörn auf der Santa Barbara Anna

Neue Halterung für das Schlauchboot fast komplett in Eigenbau

Das Auftakeln konnte wegen des milden Frühjahrs schneller als geplant abgeschlossen werden. Jetzt

...

Gräting, Gaffel, Panzerblenden, Korallen

Auf Grund des Wetters wurde verständlicherweise in den letzten Wochen mehr drinnen als draußen

...

Am 10. Januar fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Betreibervereins

...

Im Winter finden nicht nur Instandhaltungsarbeiten am Schiff statt. Auch die Ausbildung der Crew ist

...

Ende November verbrachten 14 Mitarbeiter der Rostocker Telefonica-Niederlassung einen

...

Blöcke, Segel, Gräting, Hilfsdiesel

Die Saison ist zu Ende. Am 30. Oktober verholen wir das Schiff vom Stadthafen in sein

...

Als Abschluss dieser erfolgreichen und anstrengenden ersten Saison unter der Regie des Bramschot e.V.

...

Auf der Sail Sassnitz war dieses Jahr nicht alles eitel Sonnenschein - wettermäßig. Aber einige

...

Die Rostocker Hanse Sail 2014 war für uns sehr erfolgreich und hat mal wieder großen Spaß gemacht. Auf

...
f t g